Lehrveranstaltungen

MA S. Ästhetik des Gegenwartstheaters (MA Theaterwissenschaft): Nachwuchsförderung im Gegenwartstheater: Generationelle Effekte von 'Cultural Governance'

Dozent:innen: Dr. Stefanie Husel
Kurzname: S Ästh.Gegenwartsth.
Kurs-Nr.: 05.155.620
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Teilnehmer*innen verpflichten sich, jeden der vorzubereitenden Texte zu lesen und bereiten im Rahmen einer Präsentation (individuell oder in Kleingruppen) jeweils einen einschlägigen Text intensiv vor, wobei flankerend Beispiele aus der Theaterpraxis reflektiert werden sollen.

Inhalt

Öffentlich finanzierte Theaterprojekte sind großem Legitimationsdruck ausgesetzt. Theater muss sich – ob als Einzelprojekt oder als Institution – als gesellschaftlich relevant und zukunftsträchtig zeigen, um die eigenen Betriebsmittel in Form von Förderungen zu sichern.
Die Unterstützung künstlerischen Nachwuchs und innovativer / ‚avantgardistischer‘ Projekte steht dabei zentral und wird zum Gegenstand von Legitimationserzählungen und Förderstrategien; dies führt, mehr oder weniger implizit, zu einer Unterscheidung von Künstler*innen-Generationen – ein Prozess, der beispielhaft vor Augen führt, wie unterschiedliche 'Klassen' von Menschen - in diesem Fall: Theaterkünstler*innen -unterschieden werden bzw. erst entstehen. Auch zeigt sich die Konkurrenz um Förderung deutlich als ein Kampf nicht nur um ökonomisches, sondern auch um symbolisches Kapital.

Im Seminar werden theoretische Texte sowie mediale zeitgenössische Diskurse zu Förderpolitik und zum Themenfeld der 'Cultural Governance' diskutiert, kontextualisiert und historisiert.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2025 (Freitag) 10:15 - 11:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude