Lehrveranstaltungen

S. Theorie und Ästhetik: Neurotische Räume. Das Theater als Ort der Psychoanalyse

Dozent:innen: Caroline Fries M.A.
Kurzname: S Theorie & Ästhetik
Kurs-Nr.: 05.155.16_530
Kurstyp: Seminar
Format: hybrid

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar findet in vier vorbereitenden Online-Sitzungen und zwei Präsenzblöcken in Mainz statt.


 

Inhalt

Für Sigmund Freud, den Begründer der Psychoanalyse, ist das Theater ein "neurotischer Raum": Ein Ort an dem unterbewusste Konflikte in Erscheinung treten, erlebt werden können und als affizierende Kraft die Wirkungsmacht der Kunstform als solche überhaupt erst ausmachen. So ist es kein Zufall, dass berühmte dramatische Figuren wie Hamlet oder Ödipus Eingang in seine Fallstudien gefunden haben. Freud steht am Beginn einer langen Reihe namhafter Psychoanalytiker, für die das Theater als "Ort dieser anderen Szene" (André Green) die Beziehungen von Körpern und Körpern, und Körpern und Dingen und deren latente Bedeutungen exemplarisch verhandelt. In der Theaterwissenschaft wiederum lässen sich mit psychoanalytischen Konzepten Aspekte des Theatralen, wie Körperlichkeit, Wahrnehmung, Symbolik, aber auch Abwesenheit, das Unheimliche oder die Figur des Dritten auf der Bühne erhellen. Das Seminar will in einem doppeltem Blick die Berührungspunkte beider Disziplinen ausloten: Es soll zum einen den verschiedenen Überlegungen zum Theater von Freud bis hin zum französischen Psychoanalytiker und Theoretiker Jacques Lacan nachgegangen werden, um in einem zweiten Schritt die aktuelle theaterwissenschaftliche Wiederentdeckung psychoanalytischer Konzepte für das zeitgenössische Theater zu beleuchten. Als Anschauungsmaterial dienen uns sowohl klassische Figuren des Dramas und der Analyse als auch Beispiele ihrer Auflösung im postmodernen Theater und in der zeitgenössischen Performance-Kunst.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.12.2022 (Freitag) 14:15 - 17:45 Digital
23.12.2022 (Freitag) 14:15 - 17:45 Digital
13.01.2023 (Freitag) 14:15 - 17:45 Digital
20.01.2023 (Freitag) 14:15 - 17:45 Digital
28.01.2023 (Samstag) 11:00 - 18:00 01 721 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
04.02.2023 (Samstag) 11:00 - 18:00 01 721 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)