Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsschwerpunkte:
- Künstlerische Forschung/Performance Studies (Performance & Philosophy)
- Essayforschung: Performatives Essay - von inszenierten Versuchen fortführender Gedankenexperimente
- Der Fall aus der choreografierten Ordnung: Taumel
Ü. Aspekte des Performativen: Produktionsleitung
Laura Brechmann M.A.Kurzname: Ü Aspekte Performat
Kursnummer: 05.155.16_830
Voraussetzungen / Organisatorisches
Falls Sie die Ü. Intermediale und interkulturelle Perspektiven der Theaterpraxis (Beifach-Modul 06) im gleichen Semester besuchen wie die Ü. Aspekte des Performativen (Beifach-Modul 04) kommt es zu Problemen bei der Anmeldung in JOGU-StINe. Bitte kommen Sie in diesem Fall während der Lehrveranstaltungsanmeldephasen in die Sprechstunde Ihrer Lehrveranstaltungsmanagerin.Inhalt
Die Zusammenarbeit mit einer Person, die den Posten "Produktionsleitung" übernimmt, wird für Künstler*innen und Kollektive immer wichtiger und ist Merkmal für Arbeitsstrukturen der frei produzierenden internationalen Theater-, Tanz- und Performanceszene. Hauptaugenmerke des Berufes sind Organisation, Durchführung und Finanzierungssicherung der Produktion. Im Rahmen des Szenischen Projekts 2019 - die Stadtraumchoreografie "Scutum Studies [extended research]" - werden einige organisatorische Fragen und Aufgaben sowie zu klärende Finanzierungsangelegenheiten anfallen, die eindeutig dem Aufgabengebiet einer Produktionsleitung zuzurechnen sind. Die Übung wird maßgeblich die Organisation und Durchführung des Szenischen Projekts vorbereiten bzw. betreuen und die Position der Produktionsleitung einehmen. Die praktische Arbeit wird durch theoretischen Input von erfahrenen Produktionsleiter*innen ergänzt.Termine:
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
25.05.2019 (Samstag) | 10.00 - 17.00 Uhr | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.05.2019 (Sonntag) | 10.00 - 17.00 Uhr | 00 411 P6 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
Semester: SoSe 2019