Jun.-Prof. Dr. Benjamin Wihstutz

VL. Gegenwartstheater: Wann ist Theater politisch?

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Benjamin Wihstutz
Kurzname: VL Gegenwartstheater
Kurs-Nr.: 05.155.16_910
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

(b) Die Vorlesung beginnt erst ab der zweiten Semesterwoche.(/b)

Empfohlene Literatur

Claire Bishop: Artificial Hells.
Kai van Eikels: Die Kunst des Kollektiven. 
Hans-Thies Lehmann: Ist postdramatisches Theater politisch?, in Jan Deck: Politisch Theater machen. 
Matthias Warstat: Soziale Theatralität. Die Inszenierung der Gesellschaft
Benjamin Wihstutz: Der andere Raum: Politiken sozialer Grenzverhandlung im Gegenwartstheater
 

Inhalt

Das Verhältnis zwischen dem Ästhetischen und dem Politischen ist in den vergangenen 20 Jahren zu einer Art Leitmotiv der Geistes- und Kulturwissenschaften avanciert. Insbesondere die Rede von einer Politik des Ästhetischen (Jacques Rancière) gehört heute international zu den vielleicht am häufigsten wiederkehrenden Topoi ästhetischer Theoriebildung. Die Vorlesung "Wann ist Theater politisch?" stellt diese Rede von einer Politik des Ästhetischen und einer Ästhetisierung der Politik in Bezug auf zeitgenössische Theater-, Tanz- und Performancearbeiten erneut auf den Prüfstand. Dabei wird es darauf ankommen, mit unterschiedlichen Ästhetiken unterschiedliche Möglichkeiten des Politischen im Theater in den Blick zu nehmen und sowohl hinsichtlich der Rezeption (was ist politische Wirkung? Was ist politisches Urteilen? Wann ist ästhetisches Urteilen politisch?) als auch der Produktion (Was bedeutet politisch Theater machen? Ist aktivistische Kunst per se politisch?) die Frage nach dem Politischen im Theater und seiner Anwendbarkeit (Wann wird Theater zum Applied Theatre?) zu untersuchen.
Unter welchen Umständen wir von einer und seiner Beziehung zu den Begriffen Kunst, Politik und Die Vorlesung widmet sich anhand eines reichhaltigen Materials so unterschiedlichen Künstler*innen aus dem Gegenwartstheater wie Simone Dede Ayivi, Jérôme Bel, Thomas Bellinck, Romeo Castellucci, Claire Cunningham, Florentina Holzinger, Theater HORA, Dominic Huber, LIGNA, Rabih Mroué, Thomas Bo Nilsson, Prinzip Gonzo, Milo Rau, Rimini Protokoll, SIGNA, Michael Turinsky, Dries Verhoeven oder das Zentrum für politische Schönheit. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2018 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2018 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2018 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2018 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2018 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2018 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2018 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2018 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2018 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2019 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2019 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2019 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2019 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2019 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.02.2019 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude