Die Institutsbibliothek Theaterwissenschaft ist Teil der Bereichsbibliothek Philosophicum. Sie befindet sich in Raum 03-812 (3. Obergeschoss / Philosophicum).
Die Öffnungszeiten und Standorte der Bereichsbibliotheken finden Sie hier.
Die Institutsbibliothek Theaterwissenschaft umfasst einen Präsenzbestand von rund 6200 Büchern und Medien zu den Ordnungs-/Sammlungsgebieten Theorie und Ästhetik, Theatergeschichte und Dramaturgie.
Neben Nachschlagewerken, Lexika, Monografien und Sammelbänden stehen eine große Auswahl aktueller Fachzeitschriften zur Verfügung. Die Zeitschriften der Jahrgänge 2005 und älter sind im Zeitschriftenmagazin Philosophicum in der Zentralbibliothek archiviert. Zudem befindet sich in der Institutsbibliothek eine Sammlung von Programmheften der Theaterhäuser aus dem Rhein-Main-Gebiet. In der Institutsbibliothek stehen 20 Arbeitsplätze zur Verfügung.
Weitere Bestände finden Sie im Freihandbereich Theater/Tanz im Lesesaal der Zentralbibliothek der Universität Mainz. Einführende Fachliteratur zu Theatergeschichte und Theatertheorie sind in der Lehrbuchsammlung der Zentralbibliothek ausleihbar.
Weiterführende Links
Bibliotheken und Recherche
Das Medienarchiv befindet sich im Philosophicum, Raum 03-812 (neben der Institutsbibliothek). Es können ausgewählte Aufzeichnungen und Mitschnitte von Inszenierungen ausgeliehen und für wissenschaftliche Zwecke eingesehen werden. Ob eine Inszenierung / Aufzeichnung bei uns im Archiv vorhanden ist, kann bei der aktuellen studentischen Mitarbeiterin angefragt werden.
Für eine Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte direkt mit ihr in Verbindung und planen Sie einen entsprechenden zeitlichen Vorlauf ein.
Medien können nur an eingeschriebene Studierende der Universität Mainz entliehen bzw. zugänglich gemacht werden. Aus rechtlichen Gründen ist eine Nutzung ausschließlich für den wissenschaftlichen Gebrauch vorgesehen und muss durch das Ausfüllen eines entsprechenden Ausleihscheins nachgewiesen und erklärt werden.
Der Theaterausschuss ist zuständig für die Terminvergabe für Proben- und Aufführungstermine studentischer Theatergruppen im P1. Das P1 kann für folgende Zeiträume angefragt werden:
Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag ganztägig (vor 18 Uhr kann P 1 während der Vorlesungszeit nicht zum Proben genutzt werden, da Lehrveranstaltungen stattfinden).
Zudem ist der Theaterausschuss für das Auf- und Zuschließen außerhalb der Öffnungszeiten des Philosophicums an Wochenend- und Feiertagen zuständig.
Ansprechpartner:
Adrian Stroheker (Allgemeine Fragen, Termine): theaterausschuss@uni-mainz.de
Benjamin Fluck (Technik): theaterausschuss@uni-mainz.de
Wichtige Unterlagen:
Benutzungsordnung
Raumantrag für Theatergruppen
Informationsblatt Theatergruppen und Nutzung P 1
TIP Technik Ablauf
Technik / Schlüsselübergabe
Theatergruppen:
Wenn Du gerne Theater bei einer Theatergruppe spielen möchtest, schreibe uns gerne. Eine Übersicht zu verschiedenen studentischen Theatergruppen findet sich in der rechten Menü-Spalte.
Theatergruppen an der Uni Mainz